Seminare, Coaching, Bogenschießen
im Kloster … und anderswo

StartAngeboteReflexion über das eigene Lebenswerk

Reflexion über das eigene Lebenswerk

Durch meditatives Bogenschießen zu einer neuen Wahrnehmung von bewusstem Loslassen

Es war mein Amt zu zeigen,
wie man den Bogen spannt.
Es bleibt mein Amt,
ein Pfeil zu sein, der fliegt.
Pater Albert Altenähr OSB

Irgendwann bewegt uns die Frage, was von uns bleibt, wenn unser Leben zu Ende geht. Der Hintergrund kann ideell-philosophisch sein – aber auch ganz praktisch. Was passiert mit dem, was ich geschaffen habe?

Um sich dieser Frage ehrlich stellen zu können, bedarf es zuerst der Akzeptanz der eigenen Endlichkeit – und dem Wunsch nach einem bewussten Loslassen. Das meditative Bogenschießen kann uns dabei unterstützen, eine neue Wahrnehmung für dieses sensible Thema zu entwickeln.

Unser Seminar in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach richtet sich an Menschen, die ihr Lebenswerk sinnvoll und nachhaltig erhalten wollen – indem sie sich rechtzeitig mit dem bewussten Loslassen vertraut machen.

Unsere „Werkzeuge“ sind das reduzierte klösterliche Umfeld, benediktinisch-spirituelle Impulse und einfache praktische Übungen mit Bogen und Pfeil. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe, zu vertiefenden Einzelgesprächen und zur Selbstreflexion. Die Teilnahme an den Stundengebeten der Mönche ist ebenfalls möglich – unabhängig von religiöser oder konfessioneller Ausrichtung. Das Seminar wird zeitweise von einem Mönch der Abtei begleitet.

Am Donnerstag spricht Eckehard Franz Ficht, Geschäftsführer der Areal Industriehof GmbH & Co KG und Gründer der zeit.geist stiftung, über seine persönlichen Erfahrungen zum Thema.

Lassen Sie sich in der besonderen Atmosphäre des Klosters inspirieren!

Wir laden Sie ein:

Martin Scholz, Dortmund
Jg. 1965, Dipl.-Ingenieur, Personalberater, Psychologischer Berater, Benediktineroblate

Rüdiger Preuss, Lahr / Schwarzwald
Jg. 1955, Finanzökonom (ebs), seit über 20 Jahren in der Beratung rund um die Themen Erben, Vererben und Stiften, Stiftungsmanager (ebs), Referent Erbschaftsmarketing (FA), selbständig tätig im Bereich Nachlass-, Stiftungs- und Fundraisingberatung

Sie möchten mehr wissen? Gerne!

Martin Scholz

+49 (0) 172 2326470

ms@martin-scholz-seminare.de


Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Nähe Würzburg

Termin:
Mi 09. – Fr 11.12.2020. Beginn Mittwoch um 17.00 Uhr, Ende Freitag um 14.00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo 09.11.2020

Kosten p. Person: € 750,- zzgl. USt

Darin enthalten sind die Seminargebühren, Gestellung aller Materialien, zwei Übernachtungen (EZ, Du/WC) und Vollverpflegung im Kloster (Abendessen Mittwoch bis Mittagessen Freitag). Um ein offenes und vertrauensvolles Miteinander zu unterstützen, ist die Teilnahme auf 12 Personen begrenzt.

10 % unserer Einnahmen gehen als Spende an die Benediktinerabtei Münsterschwarzach.