
Stark in stürmischen Zeiten
Mit Bogen und Pfeil Standfestigkeit, Kraft und Sicherheit gewinnen
Tage im Kloster für Menschen mit Führungsverantwortung
Als Führungskraft brauchen Sie einen festen Stand und einen sicheren Blick. Für Ihre Entscheidungen benötigen Sie Konzentration auf das Wesentliche. Die Vielfalt Ihrer Aufgaben birgt Zielkonflikte, hohen Druck und oft die Notwendigkeit, auch in unsicheren Situationen Entschlossenheit zu vermitteln.
Beim Bogenschießen treffen – wie im „richtigen“ Leben – komplexe Abläufe aufeinander. Statik und Dynamik gehen ineinander über. Mensch und Bogen bilden eine Einheit. Keine Handlung des Schützen bleibt vom Bogen unbeantwortet. Das Ergebnis ist auf der Zielscheibe abzulesen. Wie es zustande kommt, erschließt sich durch das Erkennen und Interpretieren vielfältiger individueller Faktoren.
In der besonderen Atmosphäre des Klosters bieten wir Ihnen – neben dem praktischen Bogenschießen – Möglichkeiten der Reflektion und der Formulierung von Ängsten, Wünschen, Hoffnungen. Christlich-benediktinische Impulse („ora et labora“ – beten und arbeiten), Austausch in der Gruppe sowie Einzelgespräche runden das Angebot ab. Dabei ist uns wichtig, dass Sie genügend Zeit haben, alle Wahrnehmungen, das Gelernte und neue Gedanken ausreichend zu verarbeiten.
Erleben Sie körperliche und geistige Bewegung, Fokussierung und Entspannung, Lernen – und Freude!
Wir laden Sie ein:
Frank Schach, Berlin
Jg. 1959, Dipl.-Betriebswirt, Unternehmer, Pädagoge, Zertifizierter Schlichter und Konfliktmoderator
Martin Scholz, Dortmund
Jg. 1965, Dipl.-Ingenieur, Personalberater, Psychologischer Berater, Benediktineroblate
Basis unserer gemeinsamen Arbeit sind unser christlicher Glaube, benediktinische Spiritualität, Gottvertrauen, Unternehmergeist, pragmatisches Denken und Handeln – und Bogenschießen.
Sie möchten mehr wissen? Gerne!
Martin Scholz
Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Nähe Würzburg
Termin:
Mi 21. – Fr 23.10.2020. Beginn Mittwoch um 17.00 Uhr, Ende Freitag um 14.00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo 21.09.2020
Kosten p. Person: € 750,- zzgl. USt
Darin enthalten sind die Seminargebühren, Gestellung aller Materialien, zwei Übernachtungen (EZ, Du/WC) und Vollverpflegung im Kloster (Abendessen Tag 1 bis Mittagessen Tag 3). Um ein offenes und vertrauensvolles Miteinander zu unterstützen, ist die Teilnahme auf 12 Personen begrenzt.
10 % unserer Einnahmen gehen als Spende an die Benediktinerabtei Münsterschwarzach.