
Martin Scholz
- Jahrgang 1965, verheiratet
- Diplom-Ingenieur, Personalberater, Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie, Benediktineroblate, Bogenschütze
- bis 1990 technischer Angestellter
- 1990 – 1996 Ingenieurstudium und freiberufliche Tätigkeit
- 1996 – 2003 angestellte Tätigkeiten als Projektingenieur, Personalberater und Geschäftsführer im internationalen Konzern für Ingenieur-Dienstleistungen, Personal- und Projektmanagement
- 2003 Unternehmensgründung im Bereich Ingenieur-Dienstleistungen, Personal- und Projektmanagement
- seit 2005 regelmäßige Einkehrtage in der Benediktinerabtei Kornelimünster und aktives intuitives und meditatives Bogenschießen
- seit 2006 Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Abtei Kornelimünster e. V.
- im Frühjahr 2007 sieben Wochen Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela (Camino Francés)
- seit 2007 Bogenschießen im Kloster
- seit 2010 Seminare und Coaching im Kloster
- seit 2012 Psychologischer Berater, Heilpraktiker für Psychotherapie und Therapeutisches Bogenschießen
- seit 2016 Oblate der Benediktinerabtei Kornelimünster
- seit 2017 Gründungsmitglied im Beirat des Exerzitienhauses Ludgerirast / Benediktinerabtei Gerleve
Warum Kloster?
Im Frühjahr 2005, nach einer beruflich sehr intensiven Zeit, entschloss ich mich nach einigen Überlegungen zu einer einwöchigen Auszeit in der Benediktinerabtei Kornelimünster in Aachen.
In der Stille und im Abstand zum Alltag, lernte ich das Kloster als Ort kennen, an dem ich in der klaren benediktinischen Tagesstruktur („Ora et labora!“ – Bete und arbeite!) Kraft und Inspiration sammeln konnte, um meine physische, kognitive und psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu fördern und zu stärken.
Im Laufe der Jahre entstand eine tiefe persönliche Verbundenheit zu den Mönchen der Abtei Kornelimünster und zu vielen weiteren Klöstern des Benediktinerordens und anderer Ordensgemeinschaften.
Ich lade Sie ein, das klösterliche Umfeld als faszinierenden Ort zu entdecken, um Körper, Geist und Seele (wieder) in Einklang zu bringen.
Herzlich willkommen!
Martin Scholz